Canê

Canê

Schon der Titel ist ein Statement: „Canê“, das heißt ‚Seele‘, aber auch ‚Liebling‘ oder ‚Schatz‘, und ist dem Kurdischen entlehnt. Die alevitische Herkunft ihrer Familie ist eines der zentralen Themen auf dem vierten Album von Ebow, einer der wichtigsten Stimmen der deutschen Rap-Szene. Ebow verbindet in ihrer Musik und insbesondere auf diesem Album den Anspruch, mit ihren Songs Statements zu setzen, mit sehr gegenwärtigen Sounds. Allerdings sind nicht alle Songs auf „Canê“ so explizit politisch wie der selbstbewusste Album-Opener „Dersim62“. Die gebürtige Münchnerin probiert sich überdies an klassischen Representern, erotischen Ausflügen und einer Konsumgut-Feier („Prada Bag“), die sich in der Mitte des Songs wiederum in etwas ganz anderes verwandelt. Überhaupt erwartet dich auf diesem musikalisch vielseitigen Album hinter jeder Ecke ein smarter Twist. Die Platte ist ein dickes Ausrufezeichen, das aus dem Gros der Deutschrap-Veröffentlichungen kräftig hervorsticht.

Disc 1

Disc 2

Audio-Extras

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada